Überblick Datenschutzrichtlinie

Diese Richtlinie beschreibt, wie Ihre persönlichen Daten gesammelt, verwendet und geschützt werden, wenn Sie unsere Dienste oder unsere Website nutzen.

Welche Daten wir sammeln

Wir sammeln nur relevante Daten, die für Ihr Abonnement und Ihre Unterstützung erforderlich sind.

  • Grundlegende Kontaktinformationen, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Adresse und Ihrer E-Mail-Adresse, um Ihr Konto zu verwalten.
  • Dienstpräferenzen und Kommunikationsverlauf für maßgeschneiderte Unterstützung.
  • Website-Analysen, wie Seitenbesuche, Geräteinformationen und Verweildauer, so weit wie möglich anonymisiert.
  • Einreichungsdetails aus Kontaktformularen, Abonnementplänen oder Umfragen.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten unterstützen die Dienstleistungserbringung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verbesserungen.

  • Verwaltung Ihres Kontos und Zugriff auf monatliche Abonnements.
  • Kommunikation über Beratungen, Updates oder Supportanfragen.
  • Überwachung der Website-Performance und Verbesserung unserer Angebote.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen nach deutschem Recht, einschließlich Aufbewahrungs- und Datenschutzvorschriften.

Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Daten gemäß DSGVO und deutschen Datenschutzbestimmungen.

Die Hauptgrundlagen sind die Vertragserfüllung für die Bereitstellung Ihres Abonnements, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und berechtigte Interessen für fortlaufende Serviceverbesserungen und Kommunikation.

Wie Daten weitergegeben werden

Ihre Daten werden nur weitergegeben, soweit dies zur Erbringung von Dienstleistungen oder zur Einhaltung gesetzlicher Standards erforderlich ist.

  • Mit vertraglich gebundenen Spezialisten und Beratern, nur soweit es für die Dienstleistungsunterstützung notwendig ist.
  • An gesetzliche oder behördliche Stellen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
  • Mit sicheren Infrastrukturanbietern für Hosting und Sicherheit, niemals für Werbung oder Verkauf.

Datensicherheit

Wir wenden robuste technische Maßnahmen, Verschlüsselung und Schulungen für Mitarbeiter an, um Ihre Daten zu schützen. Alle Informationen werden nach den höchsten deutschen Datenschutzstandards verarbeitet. Der Zugriff wird ausschließlich auf einer Need-to-know-Basis innerhalb der Organisation gewährt.

Ihre Rechte

Als Nutzer in Deutschland oder der EU haben Sie die folgenden wesentlichen Rechte.

  • Antrag auf Zugang zu oder Korrektur Ihrer persönlichen Daten.
  • Antrag auf Löschung, Einschränkung oder Übertragung Ihrer Daten, soweit gesetzlich zulässig.
  • Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung in bestimmten Situationen.
  • Kontaktaufnahme mit der deutschen Datenschutzbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern und die Anmeldung oder Dienstpräferenzen zu vereinfachen. Sie können Cookies verwalten, ablehnen oder löschen, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.

Cookie-Richtlinie ansehen Cookie-Richtlinie ansehen

Kontaktieren Sie uns

Für Datenschutzanfragen oder Fragen zu Ihren Daten kontaktieren Sie uns unter der folgenden Adresse.

E-Mail-Kontakt: kontakt@nexoriluthqa.sbs

Kontaktnummer: +493030102030

Postanschrift: Reichsstraße 9, 14052 Berlin, Deutschland

Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Richtlinie gelegentlich überarbeiten. Überprüfen Sie regelmäßig die aktuellsten Informationen zu Praktiken und Rechten.

Zuletzt aktualisiert: 16. September 2025